|  
      
     | 
     
      
        
          |  
                        
               
            Das Schloß 
            Lichtenberg liegt im Fischbachtal oberhalb von Niedernhausen auf einem 
            Bergrücken. Bei schönem Wetter ist der Blick hervorragend 
            und lädt zum Genießen und Nachdenken ein. Die Burganlage 
            wurde schon vor 1228 von Diether dem IV. begründet und später 
            erweitert. Sie entwickelte sich zu einem Zentrum der Grafen von Katzelnbogen, 
            aber 1479 ging die Burg in den Besitz der Landgrafschaft Kassel über. 
             
             Georg I. von Hessen war es schließlich, 
            der ab 1570 dem Schloß eine neue Bedeutung gab. Mit einem ausgedehnten 
            Umbau wurde das Schloß ausgebaut und im Land der Renaissance-Stil 
            eingeführt, 
            
               
                 
                   
                    Schloß 
                    Lichtenberg  
                 | 
               
             
            der sich dann rasch verbreitete. Auch heute 
            beeindruckt noch die Schönheit und Homogenität der Anlage, 
            und es ist leicht zu verstehen, daß sich die gräfliche 
            Familie häufig hier aufhielt. Von 1629 bis 1632 war Schloß 
            Lichtenberg sogar der Dauerwohnsitz der Grafen, als in Darmstadt die 
            Pest ausgebrochen war. 
             
            Trotz seiner unbestreitbaren Vorzüge wurde das Schloß um 
            1800 von der gräflichen Familie aufgegeben, aber der Tourismus 
            (ja, ja) sorgte dafür, daß das Schloß bis heute erhalten 
            werden konnte. Im letzten Jahrhundert konnte man im Schloß Fremdenzimmer 
            und Sommerwohnungen mieten, auch ein Museum wurde 1951 eingerichtet. 
            Jetzt kann man dort auch eine normale Wohnung anmieten. Zudem hat 
            sich das Schloß auch als Kulturzentrum etabliert. Insbesondere 
            die regelmäßigen Freiluftkonzerte bieten dem Klassik-Liebhaber 
            Kunstgenuß in einem unvergleichlichen Ambiente. 
             
            Für RTF-Fahrer lohnt sich ein Besuch des Schloß auch im 
            Rahmen der 75km langen permanenten RTF der TG Hainhausen, die zum 
            Schloß Lichtenberg führt. 
             
             Aktualisiert: 
              18.02.2003  
             | 
         
            
      | 
      |